Schützenfest 2025 – Ein Tag voller Spannung, Tradition und unvergesslicher Momente

Das Schützenfest 2025 begann traditionsgemäß früh am Morgen: Um 7:30 Uhr versammelten sich die Schützinnen und Schützen zu einer feierlichen Messe in der Kapelle. In einer bewegenden Zeremonie gedachten wir anschließend unserer verstorbenen Mitglieder. Danach setzte sich der festliche Marsch mit unserer eigenen Musikkapelle in Bewegung – ein Anblick, der jedes Jahr aufs Neue für Gänsehautmomente sorgt.

Im Anschluss folgte das Herzstück des Vormittags: das Ausschießen des neuen Schützenkönigs. Bei einem gemütlichen Umtrunk rund um das Festzelt und frisch gegrillten Würstchen von Dieter stieg die Spannung immer weiter – bis schließlich um 11:00 Uhr die Königsbekanntgabe erfolgte. In einem packenden Stechen konnte sich Malte Middendorf durchsetzen und wurde unter großem Applaus zum neuen Schützenkönig gekrönt.


Doch damit war der Tag noch lange nicht vorbei: Um 11:30 Uhr traten wir in Gravenhorst zum Kaiserschießen an. Und das mit einer überragenden Beteiligung im Vergleich zu den anderen Vereinen. Grandios! Nach spannenden Runden und viel Jubel wurde dann um 13:30 Uhr der neue Kaiser bekanntgegeben, der in diesem Jahr leider nicht aus Ostenwalde kommt. Im Anschluss ging es gemeinsam zurück nach Ostenwalde, wo wir den Nachmittag gemütlich auf dem Festzelt ausklingen ließen.
Herausragend ist an dieser Stelle zu erwähnen, dass nicht nur Malte König geworden ist, sondern auch sein Bruder Leon auf dem Harkenberg. Anlass ist das 60-jährige Königsjubiläum ihres Opa's Gustav, der ebenfalls in unserem Verein ist.

Am Samstag trafen wir uns erneut um 16:00 Uhr am Festzelt. Die Blaskapelle Schapen sorgte dabei für beste Stimmung und sorgte auf der Festwiese für grandiose Stimmung. Danke, Danke, Danke!
Um 19:00 Uhr hieß es dann Antreten mit anschließender feierlicher Proklamation: Dort erhielten die Schützenschwestern und -brüder ihre errungenen Kordeln und Plaketten und wurden gebührend geehrt. Krönender Abschluss war der anschließende Königsball – ein Höhepunkt voller Tanz, Musik und guter Laune, der allen Beteiligten sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer, Musiker und Teilnehmer, die dieses unvergessliche Fest möglich gemacht haben. Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Schützenfest!

Für Mitglieder

E-Mail-Verteiler

Trage dich in unseren E-Mail-Verteiler ein, um immer auf dem Laufenden zu bleiben. Deine Anmeldung erleichtert uns die Kommunikation und hilft Kosten zu sparen. Verpasse keine wichtigen Neuigkeiten mehr - melde dich noch heute an!

Trage dazu deine Daten in den Fragebogen ein.
Hier geht's zum Fragebogen.

 

Beitrittserklärung

Hier findet ihr unsere Beitrittserklärung. Die ausgefüllte Beitrittserklärung könnt ihr persönlich bei einem Mitglied im Vorstand abgeben oder per E-Mail an unseren Mitgliedsverwalter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. senden.

Hier geht's zum PDF

Rückblick auf das Kinderschützenfest 2023: Ein Tag voller Spaß, Sonnenschein und spannender Wettkämpfe

Das Kinderschützenfest 2023 war ein voller Erfolg und bot Kindern und Erwachsenen gleichermaßen ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Programm. Bei strahlendem Sonnenschein fanden sich zahlreiche Besucher auf dem Festgelände ein, um an den verschiedenen Aktivitäten und Attraktionen teilzunehmen.

Für die Erwachsenen gab es eine gemütliche Kaffee- und Kuchenbar, die eine perfekte Gelegenheit zum Entspannen und Genießen bot. Alle konnten sich bei einer Tasse Kaffee und selbstgebackenem, köstlichem Kuchen stärken und dabei das bunte Treiben auf dem Festplatz beobachten.

Die Hauptattraktion des Kinderschützenfestes waren jedoch die zahlreichen Spiele, Fahrgeschäfte und Leckereien für die Kinder. Vom Karussell über die Hüpfburg bis hin zum Dosenwerfen - für jeden Geschmack und jedes Alter war etwas dabei. Die Kinder konnten sich austoben und Spaß haben.

Eine besondere Neuerung in diesem Jahr war die Einführung der Kinderschützenwürde für Mädchen. Zum ersten Mal hatten sie die Möglichkeit, den Titel der Kinderschützenkönigin zu erringen. Und so gleich erlang in diesem Jahr ein Mädchen die Kinderschützenkönigswürde. Herzlichen Glückwunsch Sophia Roß!

Parallel zum Kinderschützenfest fand auch das Damenpokalschießen statt, bei dem sich Frauen in einem spannenden Wettbewerb messen konnten. Der Wettbewerb war von großer Fairness und sportlichem Ehrgeiz geprägt. Am Ende konnte sich schließlich zwei verdiente Gewinnerinnen über den Damenpokal freuen. Zum einen gewann in der Kategorie Schießgruppe Johanna Westermann mit sage und schreibe 31,8 Ringen aus drei Schuss und in der Kategorie Verein Clara Schmiemann mit 30,0 Ringen. 

Es war ein gelungener Tag voller Freude, Spaß und Gemeinschaft. Die Veranstaltung zeigte, dass Tradition und Fortschritt sich nicht ausschließen müssen, sondern Hand in Hand gehen können, um ein inklusives und unvergessliches Erlebnis für alle Beteiligten zu schaffen.

Rückblick auf das Kinderschützenfest 2023: Ein Tag voller Spaß, Sonnenschein und spannender Wettkämpfe

Das Kinderschützenfest 2023 war ein voller Erfolg und bot Kindern und Erwachsenen gleichermaßen ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Programm. Bei strahlendem Sonnenschein fanden sich zahlreiche Besucher auf dem Festgelände ein, um an den verschiedenen Aktivitäten und Attraktionen teilzunehmen.

Für die Erwachsenen gab es eine gemütliche Kaffee- und Kuchenbar, die eine perfekte Gelegenheit zum Entspannen und Genießen bot. Alle konnten sich bei einer Tasse Kaffee und selbstgebackenem, köstlichem Kuchen stärken und dabei das bunte Treiben auf dem Festplatz beobachten.

Die Hauptattraktion des Kinderschützenfestes waren jedoch die zahlreichen Spiele, Fahrgeschäfte und Leckereien für die Kinder. Vom Karussell über die Hüpfburg bis hin zum Dosenwerfen - für jeden Geschmack und jedes Alter war etwas dabei. Die Kinder konnten sich austoben und Spaß haben.

Eine besondere Neuerung in diesem Jahr war die Einführung der Kinderschützenwürde für Mädchen. Zum ersten Mal hatten sie die Möglichkeit, den Titel der Kinderschützenkönigin zu erringen. Und so gleich erlang in diesem Jahr ein Mädchen die Kinderschützenkönigswürde. Herzlichen Glückwunsch Sophia Roß!

Parallel zum Kinderschützenfest fand auch das Damenpokalschießen statt, bei dem sich Frauen in einem spannenden Wettbewerb messen konnten. Der Wettbewerb war von großer Fairness und sportlichem Ehrgeiz geprägt. Am Ende konnte sich schließlich zwei verdiente Gewinnerinnen über den Damenpokal freuen. Zum einen gewann in der Kategorie Schießgruppe Johanna Westermann mit sage und schreibe 31,8 Ringen aus drei Schuss und in der Kategorie Verein Clara Schmiemann mit 30,0 Ringen. 

Es war ein gelungener Tag voller Freude, Spaß und Gemeinschaft. Die Veranstaltung zeigte, dass Tradition und Fortschritt sich nicht ausschließen müssen, sondern Hand in Hand gehen können, um ein inklusives und unvergessliches Erlebnis für alle Beteiligten zu schaffen.

Schützenfest 2023: Tradition trifft Gemeinschaft und eine ausgelassene Feier

Der Tag begann früh mit einem Gottesdienst um 7:30 Uhr, der den festlichen Rahmen für das bevorstehende Schützenfest schuf. Anschließend versammelten sich stolze 90 Schützenbrüder und -schwestern, um gemeinsam an den Festlichkeiten teilzunehmen. Die Anzahl der Teilnehmer wächst selbst zu dieser Tageszeit von Jahr zu Jahr, was die Verbundenheit und Begeisterung innerhalb unserer Schützengemeinschaft verdeutlicht.

Ein besonderes Highlight war der Umzug, begleitet von unserer eigenen Kapelle, die mit jedem Schritt an Klang und Größe zunimmt. Stolz marschierten wir durch die Straßen und sorgten natürlich für eine mitreißende Atmosphäre. Die Beteiligung der Schützenbrüder und -schwestern sowie der Kapelle verlieh dem Umzug eine ganz besondere Note.

Nach dem Umzug folgte das muntere Ausschießen des Schützenkönigs bzw. der -königin. In diesem Jahr hatten wir das Vergnügen, dass sich wieder mehrere Aspiranten auf dem Schießstand versammelten - insgesamt acht. Es war ein spannender Wettkampf, bei dem letztendlich nur einer als Sieger hervorging. Herzlichen Glückwunsch an unseren neuen König Jochen Fislage, der mit seiner herausragenden Schießfertigkeit und Zielgenauigkeit den begehrten Titel errungen hat.

Nach der Bekanntgabe des Schützenkönigs begaben wir uns gemeinsam mit dem Bus zum Kaiserschießen auf den Harkenberg. Obwohl unser König oder unsere Königin leider nicht als Kaiser/in hervorging, möchten wir uns an dieser Stelle herzlich beim BSV Harkenberg-Elseck für die Ausrichtung des Kaiserschießens und ihre Gastfreundschaft bedanken. Beim Kaiserschießen setze sich Lara Plagemann vom BSV Gravenhorst durch, Horido Lara! Daher werden wir im nächsten Jahr Gast in Gravenhorst sein und freuen uns bereits auf die dortige Veranstaltung.

Der Abend wurde mit einem festlichen Präsentiermarsch um 19 Uhr fortgesetzt. Unsere eigene Kapelle erfüllte den Ort mit stolzen Klängen und wurde dabei tatkräftig vom Blasorchester Hörstel unterstützt. Vielen Dank an dieser Stelle noch einmal für euren Einsatz!
Nach dem Präsentiermarsch ging es ins Festzelt, wo ausgelassenes Feiern und fröhliche Stimmung bis tief in die Nacht hinein angesagt waren. Das Schützenfest 2023 war für uns geprägt von gemeinschaftlicher Verbundenheit, Freude und unvergesslichen Momenten.

Wir möchten uns bei allen Schützenbrüdern und -schwestern, den Besuchern, den Organisatoren und Helfern herzlich für ihre Unterstützung und Teilnahme bedanken. Das Schützenfest 2023 bleibt uns allen in bester Erinnerung und wir freuen uns bereits auf die kommenden Veranstaltungen, die unsere Traditionen weiterleben lassen.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.