Featured

Mark Hörstel feiert Jubiläum - IVZ vom 24.08.2025 von Holger Luck

M Koenige 2025

Nach seiner Proklamation schritt der neue Jubiläumsmarkenkönig Heinz-Josef Reckers
die Reihen der Hörsteler Schützenvereine ab. | Foto: Holger Luck

 

Die Schützenmark Hörstel hat am Samstag ihr 100-jähriges Bestehen gefeiert. Das Schießen auf den Vogel eröffnete Reinhold Roß als dienstältester Markenkönig. Die Jubiläums-Königswürde errang aber ein anderer Schütze.

Ein ganzes Jahrhundert Schützentradition feierte am vergangenen Samstag die Schützenmark Hörstel. Beim Jubiläumsschießen anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Vereinigung, in der die sechs Hörsteler Schützenvereine Hörstel-Dorf, BSV Gravenhorst, Harkenberg-Elseck, Knobben-Poggenort, Ostenwalde und BSV Schultenort zusammengeschlossen sind, herrschte reges Treiben. Austragungsort war der Schießstand des BSV Schultenort – der einzige in der Mark Hörstel mit einem Vogelstand.

Bevor die Markenkönige respektive eine Markenkönigin der vergangenen Jahrzehnte dem Jubiläumsvogel zu Leibe rückten, gab es einen feierlichen Auftakt. Angeführt vom Spielmannszug Knobben-Poggenort marschierten die sechs Vereine zum Festplatz und nahmen dort Aufstellung. Martin Lammers, Vorsitzender des BSV Harkenberg-Elseck, begrüßte die zahlreichen Gäste im Namen des Festkomitees und erinnerte an die Inschrift der Gründungsplakette von 1925: „Lasst uns vereint nun zielen und schießen, als Schützenbrüder das Leben genießen.“ Dabei betonte er, dass sich die Zeiten seither zurecht verändert hätten: „Frauen sind längst auch in der Mark Hörstel ein wesentlicher Bestandteil des Schützenwesens geworden.“

Vereine pflegen Tradition

Bürgermeister David Ostholthoff würdigte in seinem Grußwort das Schützenwesen als „tief verwurzelt im gesellschaftlichen Leben der Stadt Hörstel“. Die sechs Vereine hätten mit ihrer Traditionspflege „ein Stück Identität für ganz Hörstel geschaffen“. Friedrich Prigge, Präsident des Kreisheimatschützenbundes, schloss sich den Glückwünschen an und bezeichnete die Schützenvereine als „Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart“. Besonders hob er die Treffsicherheit der Hörsteler Schützen und Schützinnen hervor, die sie immer wieder auch beim Heimatkönigsschießen unter Beweis stellten, und wünschte ihnen für die nächsten 100 Jahre „viele weitere schießsportliche Erfolge“.

 

Gewehrstand

Als dienstältester Markenkönig gab Reinhold Roß den ersten Schuss
auf den Jubiläumsvogel ab. | Foto: Holger Luck

 

Dann begann das Jubiläumsschießen, an dem 36 Markenkönige und mit Lara Plagemann die bisher einzige Markenkönigin teilnahmen. Den ersten Schuss gab mit Reinhold Roß der dienstälteste Markenkönig ab. Er hatte die Königswürde 1959 und noch einmal 1984 errungen. Wie er war auch Josef Schrameyer in jeder Runde zweimal an der Reihe, da er ebenfalls wiederholt (1996 und 2016) Markenkönig geworden war. Am Ende jeder Runde zielte der amtierende Markenkönig Jens Schrameyer auf den mit Krone und Zepter herausgeputzten Holzvogel.

Vogel ist zäh

Bürgermeister Ostholthoff hatte sich zu Beginn gewünscht, dass es diesmal etwas länger dauern möge als beim Stadtkönigsschießen im Mai. Da hatte Henning Schomaker den Vogel bereits mit dem 98. Schuss von der Stange geholt. Und der Wunsch ging in Erfüllung: Über zwei Stunden dauerte es, bis um Punkt 18 Uhr der Jubiläumsvogel seinen Widerstand aufgab. Bis dahin hatte er nacheinander bereits Krone, Zepter und einen Flügel verloren, erwies sich dann aber noch als ausgesprochen zäh.

Heinz-Josef Reckers vom BSV Gravenhorst war es schließlich vergönnt, ihn mit dem entscheidenden 278. Schuss des Wettbewerbs von der Stange zu holen. Hauptmann Herbert Wiesmann vom ausrichtenden BSV Schultenort, der den Wettbewerb mit interessanten Hintergrundinformationen kommentierte, wies darauf hin, dass Vogelbauer Norbert Helms die Haltbarkeit des Vogels im Vorfeld ziemlich genau prognostiziert hatte: etwa 300 Schuss sollte er demnach aushalten und schaffte es fast. Bei seiner anschließenden Proklamation zeigte sich der frisch gekürte Jubiläums-Markenkönig Heinz-Josef Reckers bescheiden: „Vogelschießen ist ja immer Glückssache, aber ich freue mich natürlich sehr.“

Quelle: https://www.ivz-aktuell.de/galleries/15635?take=24&skip=0

Scheibeaufhängen beim Schützenverein – sicherlich ein Highlight für unseren König Malte Middendorf

Das Scheibeaufhängen ist seit jeher ein besonderer Moment im Schützenjahr – schließlich wird damit die Regentschaft unseres Königspaares noch einmal sichtbar gewürdigt. In diesem Jahr verlief die Tradition etwas anders, aber nicht weniger feierlich und herzlich.

 

Den Auftakt bildete eine stimmungsvolle Messe in der Kapelle an der Schützenhalle. Gemeinsam mit Vereinsmitgliedern, Freunden und Gästen wurde in besonderer Atmosphäre innegehalten und unser Königspaar geehrt. Die feierliche Stimmung verlieh dem Anlass einen ganz besonderen Glanz und erinnerte daran, dass unser Schützenwesen nicht nur Geselligkeit, sondern auch Gemeinschaft und Zusammenhalt bedeutet.
Im Anschluss daran wurde feierlich an der Schützenhalle gefeiert. Malte und Carina haben sich nicht lumpen lassen und für alle ordentlich aufgefahren. Vielen Danke euch! 

Einige Wochen später folgte dann der Höhepunkt: das Aufhängen der prachtvoll gestalteten Königsscheibe beim amtierenden Schützenkönig. Auch wenn dies in einem kleineren Kreis geschah, war die Freude groß. Mit fröhlichen Gesprächen, herzlichen Glückwünschen und dem Stolz auf das amtierende Königspaar wurde die Scheibe feierlich angebracht.

Kinderschützenfest 2025 – Ein Tag voller Spaß und für Groß und Klein

Am Fronleichnamsdonnerstag (17.06.2025) strahlte nicht nur die Sonne vom Himmel, sondern auch die Gesichter unserer kleinen und großen Gäste: Bei bestem Wetter feierten wir gemeinsam unser Kinderschützenfest!

Für die jüngeren Kinder gab es auf dem Festplatz zahlreiche Spiele und Aktionen, bei denen sie sich austoben und jede Menge Spaß haben konnten. Währenddessen konnten sich die Erwachsenen im Festzelt bei einer gemütlichen Tasse Kaffee und einem leckeren Stück Kuchen entspannen und das bunte Treiben beobachten.

Ein besonderes Highlight war das spannende Schießen um die Kinderkönigswürde: Hier durften sich die Kinder ab 14 Jahren miteinander messen und ihr Können unter Beweis stellen. Am Ende wurde unser neuer Kinderkönig feierlich gekrönt – ein Moment, auf den alle stolz sein können.
In diesem Jahr errang Mathis Lübke nach einem spannenden Wettkampf die Königswürde.

Wir bedanken uns herzlich bei allen Helferinnen und Helfern, besonders dem Bezirk Haar, sowie bei den zahlreichen Besuchern, die dieses schöne Fest möglich gemacht haben, und freuen uns schon jetzt aufs nächste Jahr!

Schützenfest 2025 – Ein Tag voller Spannung, Tradition und unvergesslicher Momente

Das Schützenfest 2025 begann traditionsgemäß früh am Morgen: Um 7:30 Uhr versammelten sich die Schützinnen und Schützen zu einer feierlichen Messe in der Kapelle. In einer bewegenden Zeremonie gedachten wir anschließend unserer verstorbenen Mitglieder. Danach setzte sich der festliche Marsch mit unserer eigenen Musikkapelle in Bewegung – ein Anblick, der jedes Jahr aufs Neue für Gänsehautmomente sorgt.

Im Anschluss folgte das Herzstück des Vormittags: das Ausschießen des neuen Schützenkönigs. Bei einem gemütlichen Umtrunk rund um das Festzelt und frisch gegrillten Würstchen von Dieter stieg die Spannung immer weiter – bis schließlich um 11:00 Uhr die Königsbekanntgabe erfolgte. In einem packenden Stechen konnte sich Malte Middendorf durchsetzen und wurde unter großem Applaus zum neuen Schützenkönig gekrönt.


Doch damit war der Tag noch lange nicht vorbei: Um 11:30 Uhr traten wir in Gravenhorst zum Kaiserschießen an. Und das mit einer überragenden Beteiligung im Vergleich zu den anderen Vereinen. Grandios! Nach spannenden Runden und viel Jubel wurde dann um 13:30 Uhr der neue Kaiser bekanntgegeben, der in diesem Jahr leider nicht aus Ostenwalde kommt. Im Anschluss ging es gemeinsam zurück nach Ostenwalde, wo wir den Nachmittag gemütlich auf dem Festzelt ausklingen ließen.
Herausragend ist an dieser Stelle zu erwähnen, dass nicht nur Malte König geworden ist, sondern auch sein Bruder Leon auf dem Harkenberg. Anlass ist das 60-jährige Königsjubiläum ihres Opa's Gustav, der ebenfalls in unserem Verein ist.

Am Samstag trafen wir uns erneut um 16:00 Uhr am Festzelt. Die Blaskapelle Schapen sorgte dabei für beste Stimmung und sorgte auf der Festwiese für grandiose Stimmung. Danke, Danke, Danke!
Um 19:00 Uhr hieß es dann Antreten mit anschließender feierlicher Proklamation: Dort erhielten die Schützenschwestern und -brüder ihre errungenen Kordeln und Plaketten und wurden gebührend geehrt. Krönender Abschluss war der anschließende Königsball – ein Höhepunkt voller Tanz, Musik und guter Laune, der allen Beteiligten sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer, Musiker und Teilnehmer, die dieses unvergessliche Fest möglich gemacht haben. Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Schützenfest!

Für Mitglieder

E-Mail-Verteiler

Trage dich in unseren E-Mail-Verteiler ein, um immer auf dem Laufenden zu bleiben. Deine Anmeldung erleichtert uns die Kommunikation und hilft Kosten zu sparen. Verpasse keine wichtigen Neuigkeiten mehr - melde dich noch heute an!

Trage dazu deine Daten in den Fragebogen ein.
Hier geht's zum Fragebogen.

 

Beitrittserklärung

Hier findet ihr unsere Beitrittserklärung. Die ausgefüllte Beitrittserklärung könnt ihr persönlich bei einem Mitglied im Vorstand abgeben oder per E-Mail an unseren Mitgliedsverwalter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. senden.

Hier geht's zum PDF

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.